|

Arbeiten per Remote ist der neue Wettbewerbsvorteil

Da Unternehmen auf der ganzen Welt von der COVID-19-Pandemie betroffen sind, ist die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, nicht mehr nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Gegenwärtig sind die meisten Sektoren, mit Ausnahme der Beschäftigten in wesentlichen Diensten, aufgefordert worden, von zu Hause aus zu arbeiten. Die Unternehmen müssen immer noch die Kosten für die Weiterbeschäftigung ihrer Mitarbeiter tragen, oder sie stehen vor der Herausforderung, sie zu entlassen. Leider wird eine wirtschaftliche Rezession das Nebenprodukt von COVID-19 sein. Die Weltwirtschaft wird stark in Mitleidenschaft gezogen und wird sich auf das soziale und wirtschaftliche Gefüge unserer Gemeinden auswirken, und es könnte Jahre dauern, bis sich dies ändert.

Wie lange kann eine Organisation – ob öffentlich, privat oder gemeinnützig – untätig bleiben, ohne dass sie ihre Ziele nicht erreichen kann? Eine Organisation kann nicht aufrechterhalten werden, wenn die Mitarbeiter ihre Ziele nicht erreichen. Darüber hinaus verlassen sich die Kunden darauf, dass diese Organisationen weiterhin Dienstleistungen erbringen, insbesondere in Zeiten wie diesen. Stellen Sie sich beispielsweise vor, ein treuer Kunde eines Supermarkts oder einer Bank möchte eine Transaktion abschließen, aber das Unternehmen ist nicht in der Lage zu arbeiten, weil Werkzeuge und Ausrüstung fehlen.

Stellen Sie sich umgekehrt vor, dass das Gegenteil der Fall ist. Es gibt Geschäfte, die voll funktionsfähig sind und Online-Zahlungs- und Lieferdienste anbieten können. Es gibt Banken, die zügig weitere Geldautomaten und Call-Center-Mitarbeiter aufstellen, um die Kunden bei ihren Bedürfnissen zu unterstützen. In beiden Fällen werden die Dienstleistungen erbracht, die Unternehmen arbeiten und erwirtschaften Einnahmen, und die Sorge um die Ausbreitung der Infektion ist nun geringer geworden. Dies ist der Wettbewerbsvorteil, den Unternehmen haben, die widerstandsfähig und in der Lage sind, sich an unsere neue Realität anzupassen. Sie haben nicht nur eine größere Chance, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu überstehen, sondern könnten auch mit einem höheren Marktkapital als zuvor aus der Krise hervorgehen. Diesen Wettbewerbsvorteil nicht zu haben, ist die größte Bedrohung für jedes Unternehmen, das in der gegenwärtigen Situation zu kämpfen hat.

Entgegen der landläufigen Meinung sind Remote-Lösungen heute erschwinglicher als je zuvor. Viele Unternehmen haben Pläne für die Geschäftskontinuität und die Wiederherstellung im Katastrophenfall entwickelt. Die Tiefe und die Details dieser Pläne hängen jedoch von der Größe und dem Budget des jeweiligen Unternehmens ab. Obwohl viele Unternehmen die Notwendigkeit eines Geschäftskontinuitätsplans erkennen, stehen sie vor Finanzierungsproblemen oder werden als extrem kostspielig empfunden. Die Einrichtung eines Remote-Arbeitsplatzes der Informationstechnologie, Cloud, Datenspeicherung, Firewalls, IT-Ausrüstung usw. umfasst, wird häufig als unerschwinglich betrachtet und kann zu einer Überforderung führen.

Glücklicherweise haben sich die Zeiten geändert. Ausrüstung und Online-Dienste sind jetzt leichter zugänglich und erschwinglicher geworden. Cloudbasierte Server sind viel günstiger als der Aufbau und die Verwaltung eines eigenen Servers, und sie sind ungemein sicherer und zuverlässiger. Darüber hinaus sind Webportale, die von fachkundigen Dritten verwaltet und betrieben werden, ebenfalls erschwinglicher, und die Mitarbeiter, die sie betreiben, verfügen über weitaus mehr Fähigkeiten, als ein kleines oder mittleres Unternehmen auf eigene Faust sicherstellen und sich leisten könnte.

Welche Lösungen gibt es für Innenrevisoren?

Die Innenrevision wird oft als dritte Verteidigungslinie eingestuft. Als solche erhält sie in der Regel nur begrenzte Ressourcen für ihre Arbeit, einschließlich der Entwicklung und Umsetzung eines belastbaren Geschäftskontinuitätsplans. Außerdem waren in der Vergangenheit viele Softwareoptionen für die Innenrevision für kleine oder mittlere Unternehmen sehr kostspielig. Für größere Unternehmen war Software für die Innenrevision mit echtem Fernzugriff ebenfalls sehr teuer, oder die erschwinglichen Lösungen waren kompliziert und zeitaufwendig zu implementieren. Darüber hinaus dauerte die Implementierung dieser Lösungen Monate, wenn nicht sogar Jahre, und war nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell sehr kostspielig.

Zum Glück gibt es nun cloudbasierte Lösungen für die Innenrevision, mit denen Auditoren, geprüfte Personen und die Geschäftsleitung von zu Hause aus kommunizieren, prüfen, genehmigen und auf Live-Daten zugreifen können. Für den Zugriff sind ein allgemeiner Webbrowser, eine Internetverbindung und Zugangsdaten für Webportale erforderlich. Die Arbeit kann online erledigt, gespeichert, freigegeben, überprüft und genehmigt werden.

Anpassung an die neue Realität ist der Schlüssel zum Überleben

Stillstand und Abwarten, bis die Zeiten besser werden, ist keine Option. Ein Unternehmen, das bereit ist, sich anzupassen und zu lernen, hat zweifellos bessere Chancen, diese schwierigen Zeiten zu überstehen. Unabhängig davon, ob Sie ein interner Prüfer oder ein Unternehmen in einem anderen Sektor sind – wenn Sie unter den gegenwärtigen Umständen widerstandsfähig sind und über die geeigneten Instrumente verfügen, kann Ihr Unternehmen weiter bestehen und sogar florieren. Wenn Sie sich jetzt für den Wettbewerbsvorteil entscheiden, werden die Unternehmen nicht nur überleben, sondern nach dem Ende der Pandemie vielleicht sogar weiter sein.

Adlar Group kann helfen

Das interne Audit-Managementsystem der Adlar Group bietet eine cloudbasierte Lösung, die wirtschaftlich ist und Ihrem Unternehmen den Vorteil bietet, die geplanten Audits aus der Ferne durchzuführen. Die Adlar Group bietet auch ein Servermanagement, das die Anforderungen an einen internen Server oder IT-Administrator verringert. Mit einer Internetverbindung sind Sie schnell startklar. Sie können jederzeit und überall auf die Plattform zugreifen und Ihr Team ist startklar!

Für mehr Informationen oder wenn Sie eine kostenlose Demo buchen möchten, wenden Sie sich an info@adlargroup.com oder besuchen Sie unsere Seite zum integrierten Risikomanagement.

Ähnliche Beiträge